

Wir unterhalten ein ca. 1,5 ha großes ökologisches Lehr- und Erfahrungsgelände. Ein Streifzug durch das Gelände bietet Erwachsenen, Menschen aller Altersstufen, unterschiedlichstem sozialen Status und Vorbildung oder Migrationshintergrund ein vielfaltiges Angebot Natur zu erkennen und zu erfahren. Was es alles zu entdecken gibt, zeigt unser Geländeplan. Neben der selbstständigen Erkundung der Gärten, Biotopen und Erfahrungselementen während unserer Öffnungszeiten, veranstalten wir für natur- und garteninteressierte Menschen Vorträge, Theorie- und Praxisseminare, Aktionstage, Führungen und Bildungszeiten.
Für Gruppen können unsere Themen individuell gebucht werden (Preise richten sich nach Länge der Veranstaltung, Personenanzahl und Art der Veranstaltung), ansonsten zeigt unser Veranstaltungsprogramm halbjährig unsere festen Termine.
Alle Inhalte beziehen sich auf den nachhaltigen Umgang mit städtischem Freiraum durch standortgerechte Biotop- und Gartengestaltung und ökologisches Gärtnern.
- Biotop- und Gartengestaltung
- Ökologische Beetpflege
- nachhaltiges Gärtnern
- Kräuterwissen und -nutzung
- Biologischer Gemüseanbau
- Heimische Flora und Fauna
- Bauen mit Weiden
- Lehmofenbau
- Dach- und Wandbegrünung
- Stauden- und Ziersträucherpflege
- Rosen
- Naturgarten
- Kompostierung
- Ressourceneinsparung
- Baumschutz und -pflege
- Obstbaumschnitt
- naturgemäßer Pflanzenschutz
- umweltgerechte Düngung
- Bodenschutz und -pflege
- Pflanzenvermehrung
- Saatgutpflege
- und vieles mehr!
Ansprechpartnerinnen: Anja Wirthmann (Dipl.-Ing. Gartenbau) und Monica Zöpfgen (Gemüsegärtnerin und Sozialpädagogin),
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel.: 0421/9594314