Das gesamte Außengelände des Bürger- und Sozialzentrum Huchting (bus ...), dient als Grundlage aller Aktivitäten von A&Ö. Seit 1989 wurden die zum Teil stark versiegelten Flächen mit Langzeitarbeitslosen von A&Ö entsiegelt und zu unserem ökologischen Lehr- und Erfahrungsgelände umgestaltet. Das Gelände wird kontinuierlich gepflegt und ökologisch weiterentwickelt. Es ist die "grüne GartenOase" im Bremer Süden, die mit Freiflächen und über 60 Biotopen, Gärten, Naturerfahrungselementen sowie Spielmöglichkeiten eine hohe Aufenthaltsqualität für A&Ö- und alle übrigen Besucher*innen des Bürger- und Sozialzentrums Huchting gewährleistet. 

                

Die Besucher*innen können Flora und Fauna begegnen, Natürliches mit allen Sinnen genießen, sich zu naturnaher Gartengestaltung inspirieren lassen und die Erfahrungselemente erleben: 

  • Bauerngarten, Urban Gardening mit Hochbeeten

  • Naturteich, Trockenmauer, Insektenhotels

  • Lehmbacköfen, Weidenbauwerke

  • Barfußpfad, Fühlkästen, Summstein, Fühlbeet, Duftbeet

  • Insekten- und Schmetterlingsbeete

  • Obstwiese, Gemüsegarten, Kräuterspirale, Beerenobst

  • heimische Wildpflanzen, Sträucher, Bäume

  • Rosen, Stauden, Hortensien

  • Irrgarten, Miniklettergebirge, Balancierpfad, 

  • Dachbegrünung, Kletterpflanzen

  • und vieles mehr auf unserem Geländeplan 

Ein großer Erfolg ist es, wenn Stück für Stück eine oft verlorengegangene oder noch nicht vorhanden gewesene Beziehung zu der natürlichen Umwelt des Menschens aufgebaut werden kann. Das Bewusstseinmachen für die Steigerung der Biodiversität im städtischen Raum und ein nachhaltiges Gärtnern steht im Fokus bei jedem Besuch des ökologischen Lehrgeländes!

 

Gartenrundgang

Während unser Öffnungszeiten (Mo. -Do. von 7.00 bis 15.30 Uhr und Fr. von 7.00 - 13.30 Uhr) kann das ökologische Lehrgelände von Einzelpersonen kostenfrei besucht werden, Gruppen ab 4 Personen müssen unbedingt einen Termin mit uns absprechen!

Familiennachmittage, Geländenutzung

Wir ermöglichen die Nutzung unseres Lehrgeländes für Abschlussfeste, Geburtstagsfeiern, Betriebsausflüge, Picknick o.ä. mit und ohne Begleitprogramm.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen, Umfang, Gebühren: Ansprechpartnerinnen: Birgit Wendelken (Dipl.-Biologin), Anja Wirthmann (Dipl.-Ing. Gartenbau) und Monica Zöpfgen (Gemüsegärtnerin und Sozialpädagogin), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Tel.: 0421/9594314