Auf dem Lehrgelände, im Garten- und Spielplatzbau sowie bei der Müllprävention arbeiten sowohl Frauen als auch Männer.
Die Arbeiten auf dem 1,5 ha großem ökologischen Lehrgelände mit kleinen Gärten, Biotopen und Erfahrungselementen bestehen vor allem in der Pflege der verschiedenen Gartenbereiche wie: jäten, hacken, pflanzen, säen, schneiden, wässern, fächern, fegen und mähen.
Die Arbeiten im Spielplatzbau sind die Vorbereitung der Spielgeräte in den Werkstätten und dann der Aufbau dieser Spielgeräte.
Im Gartenbau kommen zu den aufgeführten gärtnerischen Arbeiten auf öffentlichen Außengeländen noch das Mauern und Pflastern.
Bei der Müllprävention fällt das sammeln von Müll und kleinere Grünpflegemaßnahmen im Stadtteil an.
Die Arbeiten sind abwechslungsreich, für die meisten Bereiche sind Vorkenntnisse nicht notwendig, allerdings findet die Arbeit fast immer draußen statt, auch bei "schlechtem" Wetter. Im Winter können einige Arbeiten in unserer Werkstatt erledigt werden.
Da uns bewusst ist, dass Gartenbau noch immer eine „Männerdomäne“ ist, freuen wir uns sehr über motivierte Frauen, die bei uns arbeiten wollen.
Die Arbeiten werden von Frauen und Männern angeleitet.
Kontakt:
Arbeit & Ökologie
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
Tel. (0421) 58 39 59
Fax. (0421) 58 66 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arbeit-oekologie.de